Viele Inhalte nur auf Deutsch verfügbar
Ihre Daten werden streng vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Durch die Registrierung gehen Sie keine Verpflichtungen ein. Im späteren Registrierungsprozess können Sie optional eine kostenpflichtige Mitgliedschaft abschließen oder ohne Mitgliedschaft die Registrierung abschließen.
Die rote Rebsorte stammt aus Frankreich. Rund 300 Synonyme bezeugen das hohe Alter und die weltweite Verbreitung in nahezu allen Weinbauländern. Wichtige bzw. historisch bedeutsame alphabetisch nach Ländern gruppiert sind zum Beispiel Augustiner, Auvernas, Blauer Klevner, Blauer Spätburgunder, Frühschwarzer, Klävner, Klebroth, Klevner, Möhrchen, Moréote, Schwarzburgunder, Schwarzer, Schwarzer Burgunder, Schwarzer Traminer, Spätburgunder, Süßrot, Thalroter (Deutschland); Auvernat, Auvernas, Auvergnat, Berligout, Bourguignon, Clevner, Formentin Noir, Morillon Noir, Mourillon, Noble Joué, Noirien Franc, Noirien Noir, Orléanais, Pignola,...
Die rote Rebsorte stammt aus Frankreich oder Deutschland. Synonyme sind Céear, Céelar, Célar, César Noir, Gros Monsieur, Gros Noir, Picarniol, Picarniot, Picarniau, Picorneau, Romain, Romano, Ronçain und Römer. Sie darf trotz morphologischer Ähnlichkeiten nicht mit der italienischen Sorte Lambrusca di Alessandria verwechselt werden. Nach einer Legende brachten sie römische Legionäre des Julius Cäsar (100-44 v. Chr.) um 50 v. Chr. in das Gebiet des Flusses Yonne im französischen Burgund, wo sie von den Kelten (Gallier) angebaut wurde. Dieser Ursprung ist aber äußerst ungewiss. In Deutschland (beschrieben 1617) und Österreich (beschrieben um...
Wetterkreuz 19, 91058 Erlangen, Germany