Viele Inhalte nur auf Deutsch verfügbar
Ihre Daten werden streng vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Durch die Registrierung gehen Sie keine Verpflichtungen ein. Im späteren Registrierungsprozess können Sie optional eine kostenpflichtige Mitgliedschaft abschließen oder ohne Mitgliedschaft die Registrierung abschließen.
Eine bis zum 17. Jahrhundert in Europa weit verbreitete und übliche Form der Weinberg-Gestaltung (auch Mischsatz). Die Rebsorten wurden dabei aus praktischen Gründen wegen der Risikominimierung „bunt gemischt“ in einem Weinberg zusammen angepflanzt, um eine Ausfallssicherheit bzw. möglichst gleichbleibende Qualität zu gewährleisten. Deshalb wurden Sorten mit unterschiedlichem Reifezeitpunkt (früh bis spät) und auch unterschiedlichem Säuregrad gemischt. Es wurden in der Regel bis zu sieben Sorten u. m. angepflanzt, wobei diese natürlich je nach Weinbaugebiet verschieden waren. Typische Sorten waren Chasselas, Elbling, Fütterer, Hanns,...
Wetterkreuz 19, 91058 Erlangen, Germany