Das Weingut mit Sitz im Pastoriushaus liegt in der Gemeinde Sommerhausen (Bereich Maindreieck) im deutschen Anbaugebiet
Franken. Es wurde im Jahre 1916 von Karl Steinmann gegründet. Weinbau als Schwerpunkt wurde dann von seinem Sohn Karl ab 1960 betrieben, der auch langjähriger Bürgermeister von Sommerhausen war. Dessen Sohn Artur Steinmann übernahm 1982 den Betrieb. Ein Hotel mit Tagungsmöglichkeit ist angeschlossen. Die Weinberge umfassen 17 Hektar Rebfläche in den Einzellagen
Kapellenberg (Frickenhausen), sowie Ölspiel und
Steinbach (Sommerhausen). Sie sind mit den Weißweinsorten Müller-Thurgau, Silvaner, Riesling, Bacchus und Traminer, sowie Spätburgunder bestockt. Es wird konsequent naturnaher, umweltschonender Weinbau praktiziert. Die Weine werden in der Stilrichtung fruchtig und frisch ausgebaut. Jährlich werden 120.000 Flaschen Wein erzeugt. In der Schatzkammer lagern Weine bis zurück in die 1950er-Jahre. Das Weingut ist Mitglied bei der Winzervereinigung
Frank & Frei.