Das Weingut „K+K Kirnbauer“ liegt in der Gemeinde Deutschkreutz im Weinbaugebiet Mittelburgenland (Österreich) inmitten der betriebseigenen Weingärten. Der Familienbetrieb wurde von Walter und Irmgard Kirnbauer im Jahre 1975 übernommen. Die nächste Generation Markus und Alexandra arbeitet bereits im Betrieb mit. Die Weingärten umfassen 38 Hektar Rebfläche, die sich weit verstreut in den Rieden Baumfeld, Gartenäcker, Goldberg, Hochfeld, Hölzl, Hölzläcker, Mitterberg, Neuberg, Pallischkreuz, Rohrbrunn, Satz, Siglosgrund, Steinriegel und Weiselkreuz befinden. Sie sind zu 90% mit den Rotweinsorten Blaufränkisch, Zweigelt, Merlot, Cabernet Sauvignon und Syrah, der Rest mit den Weißweinsorten Welschriesling, Sauvignon Blanc und Chardonnay bestockt. Die Qualitätskriterien im Weingarten sind eine hohe Stockdichte, ein kurzer Rebschnitt mit einer geringen Augenzahl pro Stock, Ausdünnen (Grünernte) zwecks Ertrags-Reduzierung und intensive Laubpflege. Das nichtinvasive Motto des Hauses lautet: Je weniger du den Wein bewegst, umso mehr wird er es dir danken.
Die fruchtig ausgebauten Weißweine reifen einige Monate in Edelstahl. Die Rotweine vollziehen die malolaktische Gärung in großen Eichenfässern und reifen danach noch ein weiteres Jahr. Die Spitzenrotweine werden jedoch für zumindest 18 Monate in Barrique-Fässern. Diese werden zum Teil aus Eichenholz gefertigt, das aus eigenem Wald des Deutschkreutzer Ortsteils Girm stammt. Die Barriquefässer werden mehrmals täglich mit ausgewählter und entspannender Musik (z. B. des lokal bekannten Geigers Toni Stricker) zwecks der Wirkung besonderer „Schwingungen“ berieselt. Das Flaggschiff des Hauses ist die extrem langlebige Rotwein-Cuvée „Das Phantom“, die aus Blaufränkisch, Cabernet Sauvignon, Merlot und Syrah verschnitten und in französischen Barriques ausgebaut wird. Weitere Premiumweine sind der 38 Monate in Barrique ausgebaute „Forever“ (Cabernet Sauvignon, Merlot) und „Girmer“ (aus 50-jährigen Zweigelt-Reben). Im Keller lagern Weine zurück bis 1974, darunter auch der erste Phantom-Jahrgang aus 1987. Jährlich werden rund 200.000 Flaschen Wein produziert.