Das Weingut liegt in der Gemeinde Krustetten in
Niederösterreich. Es existiert seit dem Jahre 1936 mit damals drei Hektar Rebfläche. Ein saisonaler Heurigenbetrieb ist angeschlossen. Auf vier Hektar wird auch Obstanbau betrieben. Das Familiengut wird von den Brüdern Leopold & Martha und Stefan Müller betrieben. Die Weingärten umfassen 51 Hektar Rebfläche in zwei Weinbaugebieten. Das ist rund um den Göttweiger Berg in den Rieden
Gottschelle, Kogl, Leiten und Neubergen im
Kremstal, sowie Leukuschberg und Süssenberg in der
Wachau. Sie sind zu 80% mit den Weißweinsorten Grüner Veltliner, Riesling, Weißburgunder, Chardonnay, Muskateller, Sauvignon Blanc und Rivaner, sowie zu 20% mit den Rotweinsorten Zweigelt, Cabernet Sauvignon, Rathay, Roesler, Merlot und Pinot Noir bestockt. Das Rebmaterial stammt aus der eigenen
Rebschule, wo die besten Reben aus den eigenen Rieden selektiv weitervermehrt und vermarktet werden.
Es wird konsequent naturnaher, umweltschonender Weinbau nach
ökologischen Richtlinien mit
Begrünung (Gründüngung) und Entwicklung eines natürlichen Humusbodens praktiziert. Die Qualitätskriterien sind
kurzer Rebschnitt, Laubarbeit,
Ausdünnen und späte, selektive Handlese in spezielle Leseboxen. Die Weißweine werden nach Rebeln der Trauben und schonendem Pressen im Edelstahltank reinsortig und temperaturgesteuert vergoren. Die Rotweintrauben werden temperaturgesteuert im Maischetank vergoren. Nach schonender Abpressung und malolaktischer Gärung reifen die Rotweine 9 bis 12 Monate im großen Holzfass oder im Allier-Barrique-Fass. Besonderen Wert wird auf die Sorten Grüner Veltliner und Riesling gelegt, welche auch als und Kremstal DAC Reserve vermarktet werden. In witterungsmäßig geeigneten Jahren werden auch Trockenbeerenauslesen und Eisweine gekeltert. Weiters werden Fruchtsäfte und Edelbrände (Obst, Trester) produziert.