wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Regionen

Umfassende Beschreibung aller europäischen Anbaugebiete, ihrer Rebsorten, Traditionen und gesetzlichen Regeln mit Karten.

Leithaberg

Leithaberg - Beschreibung

Eines der sechs spezifischen Weinbaugebiete im österreichischen Bundesland bzw. generischen Weinbaugebiet Burgenland. Im Jahre 2016 erfolgte eine Neustrukturierung mit Änderungen in den Bezeichnungen sowie der Gebietsgrenzen. Leithaberg umfasst Teile der Weinbaugebiete Neusiedlersee-Hügelland (die Bezeichnung gibt es nicht mehr) und Neusiedlersee. Das sind die Freistadt Eisenstadt, der politische Bezirk Eisenstadt-Umgebung mit den Gemeinden Breitenbrunn, Donnerskirchen, Großhöflein, Hornstein, Loretto, Mörbisch, Oggau, Oslip, Purbach, Rust (Sonderregelung seit Jahrgang 2021; siehe unten unter DAC-System), St. Margarethen, Schützen am Gebirge, Siegendorf, St. Georgen, St. Margarethen, Wulkaprodersdorf und Zagersdorf, sowie die Gemeinden Jois und Winden (beide vorher Neusiedlersee). Außerdem wurden Leithaberg auch einige Rieden der Gemeinde Neusiedl am See zugeordnet, der Rest der Neusiedler Rieden zählt zum Weinbaugebiet Neusiedlersee.

Leithaberg - Donnerskirchhen mit Riede Reifring

Historie

Bei der Gemeinde Zagersdorf entdeckte man keltische Hügelgräber aus dem 7. Jahrhundert vor Christi mit Traubenkern-Resten. Deshalb zählt der Ort neben Stillfried im Weinviertel zu den ältesten österreichischen Weinbaugemeinden. Einige Jahrhunderte später pflanzten römische Siedler Rebstöcke und initiierten damit einen Weinbau in größerem Umfang. Das Burgenland war im 16. und 17. Jahrhundert stark von den Einfällen der Türken betroffen. Aus der Zeit der ersten Türkenbelagerung Wiens 1529 stammt auch die bekannte Legende vom „Purbacher Türken“, der auf Grund übermäßigen Weingenusses den Abmarsch seiner Truppen verschlief. Als er erwachte, kletterte er in einem Kamin empor und blieb am Ende stecken. Man ließ ihn leben, er hat später eine Purbacherin geehelicht und ist sogar Weinbauer geworden. Aus der Gemeinde Donnerskirchen stammt aus dem Jahre 1526 eine der ältesten, urkundlichen Erwähnungen einer Trockenbeerenauslese, der so genannte Lutherwein. Und in Mörbisch wurde der „Opernballwein“, für den jährlich veranstalteten weltweit berühmten Ball in der Wiener Staatsoper kreiert.

Klima & Böden

Das pannonische Klima ist durch einen milden Frühling, einen eher trockenen Sommer und zumeist einen schönem Herbst geprägt. Das Gebiet erstreckt sich an der Grenze zu Ungarn entlang des Neusiedlersees, der sich klimaregulierend und als Wärmespeicher positiv auf den Weinbau auswirkt. Die Landschaft ist deshalb auch von Schilf und Wasser geprägt. Das Leithagebirge als letzter Ausläufer der Alpen im Norden bildet einen Schutzwall gegen kalte Winde. Die Böden liegen auf etwa 400 Meter Seehöhe und bestehen aus Muschelkalk und Schiefer mit höherem Lehmanteil am Fuß der Hänge. Bekannte Rieden sind Altenberg, Bandkräftn, Gmärk, Goldberg, Greiner, Mariental, Steinmühle und Tatschler.

Leithaberg - Landkarte

Rebsortenspiegel

Im Jahre 2022 umfassten die Weingärten insgesamt 2.875 Hektar Rebfläche. Gegenüber 2017 mit 3.097 Hektar war dies eine Reduktion um 222 Hektar (7,2%). Der Anteil der Weißweinsorten beträgt 53%, der Anteil der Rotweinsorten 47%. Es dominiert mit einem Fünftel der Gesamtfläche die Rotweinsorte Blaufränkisch, gefolgt von Grüner Veltliner, Welschriesling und Zweigelt.

Rebsorte
österreichischer
Hauptname

in Österreich
zulässige Synonyme

Farbe

  HA
 2022

   %
 2022

  HA
 2017

  %
2017

Blaufränkisch - rot 588 20,4 637 20,6
Grüner Veltliner Weißgipfler weiß 402 14 520 16,8
Zweigelt Blauer Zweigelt, Rotburger rot 313 10,9 348 11,2
Welschriesling - weiß 277 9,6 353 11,4
Chardonnay Morillon - im Bgld nicht verwendet weiß 217 7,6 161 5,2
Weißer Burgunder Pinot Blanc, Klevner weiß 150 5,2 142 4,6
Merlot - rot 111 3,9 86 2,8
Sauvignon Blanc Muskat-Sylvaner weiß 109 3,8 80 2,6
Blauer Burgunder Pinot Noir, Blauer Spätburgunder rot 92 3,2 82 2,6
Cabernet Sauvignon - rot 91 3,1 88 2,8
Muskat-Ottonel - weiß 60 2,1 65 2,1
Müller-Thurgau Rivaner weiß 55 1,9 97 3,1
Muskateller Gelber M., Roter M. / Muscat Blanc weiß 54 1,9 34,3 1,1
St. Laurent - rot 44 1,5 57 1,8
Neuburger - weiß 43 1,5 60 1,9
Traminer Gewürztraminer, Roter T., Gelber T. weiß 32 1,1 25,3 0,8
Syrah Shiraz rot 30 1,0 30,4 1,0
Weißer Riesling Riesling, Rheinriesling weiß 27 0,9 29,5 1,0
Blauburger - rot 21 0,7 32 1,0
Grauer Burgunder Pinot Gris, Ruländer weiß 20 0,7 8,1 0,3
Bouvier - weiß 18 0,6 17,5 0,6
Furmint - weiß 17,5 0,6 0,6 -
Roesler - rot 16,3 0,6 15,5 0,5
Cabernet Franc - rot 15 0,5 15,7 0,5
Scheurebe Sämling 88 weiß 11,1 0,4 12,0 0,4
Goldburger - weiß 6,3 0,2 22,6 0,7
Goldmuskateller - weiß 4,1 0,1 - -
Rathay - rot 2,8 0,1 2,3 ,01
Muscaris - weiß 1,4 - - -
Rosenmuskateller - rot 1,3 - - -
Frühroter Veltliner Malvasier weiß 1,1 - 5,4 0,2
Blütenmuskateller - weiß 1 - - -
Blauer Portugieser - rot 0,8 - 7,2 0,2
Sylvaner Grüner Sylvaner weiß 0,4 - 0,6 -
Roter Veltliner - weiß 0,4 - 0,3 -
Souvignier Gris - weiß 0,3 - - -
Rotgipfler - weiß 0,2 - 0,2 -
Jubiläumsrebe - weiß 0,1 - 0,8 -
restliche Sorten - weiß/rot 45 1,6 65 2,2

WEISSE SORTEN

 

weiß

53

1.524

1.693

55

ROTE SORTEN

 

rot

47

1.351

1.404

45

GESAMT

 

 

2.875

 

3.097

 

DAC-System

Ab dem Jahrgang Jahrgang 2008 (Rotweine) bzw. dem Jahrgang 2009 (Weißweine) wurde die herkunftskontrollierte Qualitätsstufe Leithaberg DAC eingeführt. Neben den allgemein gültigen DAC-Bedingungen gelten spezielle Regeln. Alle anderen Qualitätsweine müssen mit der Herkunft Burgenland, die Landweine unter der Weinbauregions-Bezeichnung Weinland vermarktet werden. Die Administration, sowie die Herstellung der Pegelweine für die Qualitätssicherung erfolgt durch den Verein Leithaberg. Es gibt Rot- und Weißweine. Der Rotwein muss aus Blaufränkisch gekeltert werden, wobei ein Verschnitt bis maximal 15% mit den Sorten Pinot Noir, St. Laurent und Zweigelt zulässig ist. Er wird im Holzfass mit dezenter Holznote (Toastaroma) ausgebaut. Sie dürfen frühestens am 1. September des auf die Ernte zweitfolgenden Jahres vermarktet werden.

Für die Weißweine können die Sorten Chardonnay, Grüner Veltliner, Neuburger und Weißburgunder (Pinot Blanc) sortenrein oder in beliebiger Mischung für Cuvées verwendet werden. Sie werden hauptsächlich im Holzfass (egal welcher Größe) trocken ausgebaut und sollen Langlebigkeit und Entwicklungspotential aufweisen. Der Alkoholgehalt muss zumindest 12,5 bis maximal 13,5% vol betragen. Der Geschmack soll lokale Typizität mit den Attributen würzig, elegant und mineralisch aufweisen. Eine vordergründige Primärfrucht und ein merkbarer Holzton (Toastaroma) sind nicht erwünscht. Die Weine dürfen frühestens am 1. September des auf die Ernte folgenden Jahres vermarktet werden.

Ab der 2016 erfolgten Neustrukturierung nahm die Gemeinde Rust vorerst am DAC-System nicht teil, und vermarktete die Weine unter der Herkunft Burgenland. Seit dem Jahrgang 2020 dürfen jedoch die Ruster Winzer trocken ausgebaute Rotweine ausBlaufränkisch, sowie die Weißweine aus Weißburgunder (Pinot Blanc), Chardonnay, Neuburger und Grüner Veltliner bzw. Cuvées aus diesen vier Rebsorten, die den DAC-Bestimmungen entsprechen, als Leithaberg DAC vermarkten.

Produzenten

Bekannte Produzenten des Weinbaugebietes Leithaberg sind Bachkönig, Bayer Josef, Bichler Hans, Braunstein Birgit, Elfenhof, Esterházy, Feiler-Artinger, Fink Hermann, Giefing Erich, Gmeiner Bert, Grenzhof-Fiedler, Hammer Markus, Hartl Toni, Heinrich Gernot, Höpler Christof, Humer Gert, Kaiser Rudolf, Kloster am Spitz, Klosterkeller Siegendorf, Kollwentz, Kraft Harald, Kugler Josef, Leberl Alexander, Liegenfeld, MAD Haus Marienberg, Mariell, Moser Hans, Nehrer Johann, Piribauer, Pretterebner Rolf, Prieler Georg, Rainprecht Christian, Rebhof Sommer, Schandl Peter, Scheiblhofer, Schindler Franz, Schindler Harald, Schönberger, Schröck Heidi, Schuster Rosi, Seiler Georg, Sommer Franz, Sommer Leopold, Tinhof Erwin, Triebaumer Ernst, Triebaumer Günter, Weinmanufaktur Follner und Wenzel Robert. Siehe auch die Produzenten unter der Gemeinde Rust.

Donnerskirchen: © ÖWM - Marcus Wiesner
Karte: © ÖWM

In diesem Bereich finden Sie
aktuell 165.225 Weine und 25.033 Produzenten, davon 3.160 klassifizierte Produzenten.
Bewertungssystem Find+Buy Verkostungsmuster Redaktionsplan

Veranstaltungen in Ihrer Nähe