Viele Inhalte nur auf Deutsch verfügbar
Ihre Daten werden streng vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Durch die Registrierung gehen Sie keine Verpflichtungen ein. Im späteren Registrierungsprozess können Sie optional eine kostenpflichtige Mitgliedschaft abschließen oder ohne Mitgliedschaft die Registrierung abschließen.
Pessac-Leognan AOC |
Die kommunale Appellation ist der nördliche Teil des Bereiches Graves (Bordeaux) und ist nach den zwei wichtigsten Orten benannt. Sie umfasst 1.300 Hektar Rebfläche in den Gemeinden Cadaujac, Canéjan, Gradignan, Léognan, Martillac, Mérignac, Pessac, Saint-Médard-d’Eyrans, Talence und Villeneuve-d’Ornon. Vor der Klassifikation als eigene Appellation im Jahre 1987, um die sich André Lurton erfolgreich bemühte, hieß das Gebiet Haut-Graves. Rund um die Stadt Pessac wurde im Mittelalter der Clairet produziert.
Von Domenico-de-ga, CC BY-SA 3.0, Link
geändert durch N. Tischelmayer 6/2017
Die trockenen Weißweine aus Sauvignon Blanc und Sémillon werden mit Fassgärung und Eichenholz-Ausbau erzeugt und zählen zu den besten im Bordeaux. Die Rotweine werden hauptsächlich aus Merlot und Cabernet Sauvignon mit Anteilen von Cabernet Franc und Malbec (Cot) verschnitten. Es sind die typischen Rebsorten des Rive gauche (linkes Ufer). Die Cuvées in den Weingütern sind jedoch sehr unterschiedlich.
In den Jahren 1953 und 1959 wurden (damals noch im Teilbereich Haut-Graves innerhalb von Graves) 16 Châteaux als „Cru Classé des Graves“ klassifiziert. Das sind Château Bouscaut, Château Carbonnieux, Château Couhins, Château Couhins-Lurton, Château de Fieuzal, Château Haut-Bailly, Château Haut-Brion (übrigens das einzige der 61 im Jahre 1855 klassifizierten Châteaux, das nicht im Bereich Médoc liegt), Château La Mission Haut-Brion, Château La Tour-Haut-Brion, Château La Tour-Martillac, Château Laville-Haut-Brion, Château Malartic-Lagravière, Château Olivier, Château Pape-Clément, Château Smith-Haut-Lafitte und Domaine de Chevalier.
Wetterkreuz 19, 91058 Erlangen, Germany